Rüdiger Schwendner Orthopädieschuhtechnik-meister & Heilpraktiker

Sensomotorische Einlagen

Sensomotorische Einlagen von Schwendner

Weil es um den ganzen Körper geht

Sensomotorische Einlagen von Orthopädie Schwendner unterstützen die Biomechanik des Körpers. Nach einer hochspezialisierten Analyse der Füße und der gesamten Körperstatik werden die Einlagen in der eigenen Meisterwerkstatt gefertigt.

Die Lehre der sogenannten Propriozeption beruht auf die Erkenntnis, dass gezielte sensorische Impulse – ausgehend von der orthopädischen Einlage – das Gangverhalten und die Haltung des Körpers beeinflussen. Die Aktivität von bestimmten Muskeln kann so entweder erhöht (tonisiert) oder reduziert (detonisiert) werden.

Ganzheitliche Versorgung durch Naturheilkunde und Orthopädie

Durch die kombinierte Erfahrung des Hauses Schwendner in den Bereichen Orthopädie-Schuhtechnik, Naturheilkunde, Körperhaltung und Physionomie können sensomotorische Einlagen besonders bei Rückenproblemen oder Haltungsschäden zielführend eingesetzt werden. In Abstimmung mit dem behandelnden Arzt können so bestimmte Versorgungen nach sensomotorischen Gesichtspunkten therapiert werden.

Vorgehensweise

Analysen für Sensomotorik

Parallel zum Scannen findet eine individuelle Beratung statt. Hierbei werden die Beschwerden des Patienten erörtert, wie z.B. Schmerzen in den Füßen, Knien oder dem Rücken. Der Fachmann analysiert die Symptome und diskutiert mögliche Lösungsansätze, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

3D-Scan der Füße

Der erste Schritt in diesem Prozess ist die Durchführung eines 3D-Scans der Füße des Patienten. Diese Technologie ermöglicht es, die genaue Form und Struktur der Füße zu erfassen, einschließlich der Fußgewölbe, Zehenstellung und Druckverteilung. Der 3D-Scan liefert wertvolle Daten über die Fußergonomie und hilft dabei, spezifische Problemstellungen wie Plattfüße, Hohlfuß oder andere Deformitäten zu identifizieren.

4D-Scan des gesamten Körpers

Um ein umfassendes Bild der Körperhaltung und -physiognomie zu erhalten, wird ein 4D-Scan des gesamten Körpers durchgeführt. Diese Analyse berücksichtigt nicht nur die Fußstellung, sondern auch die Ausrichtung der Beine, Hüften und des Oberkörpers. So können Zusammenhänge zwischen Fußproblemen und anderen körperlichen Beschwerden besser erkannt werden.

Digitale Einlagenkonstruktion

Mit den Ergebnissen aus den Scans wird eine digitale computergestützte Einlagenkonstruktion in einer hauseigenen Software modelliert. Diese Software ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten basieren. Die sensomotorischen Eigenschaften der Einlage werden so gestaltet, dass sie das propriozeptive Feedback fördern und somit die Muskulatur aktiv unterstützen.

Produktionsplanung

Nach der digitalen Konstruktion erfolgt eine detaillierte Produktionsplanung. Hierbei werden alle notwendigen Schritte festgelegt, um sicherzustellen, dass die Einlage optimal gefertigt wird.

Fertigung in der Meisterwerkstatt

In einer spezialisierten Meisterwerkstatt wird die Einlage mit sensomotorischen Eigenschaften hergestellt. Eine hochmoderne CAD/CAM-CNC-Fräse kommt zum Einsatz, um den Rohling präzise zu erstellen. Dieser Rohling bildet die Grundlage für die finale Anpassung. Je  nach Indikation können die Sensomotorischen Einlagen auch bestehend aus Einzelkomponenten gefertigt werden.

Finalisierung durch Fachleute

Nachdem der Rohling gefräst wurde, erfolgt die Feinbearbeitung durch Orthopädie-Schuhtechnik-Fachleute. Diese Experten sorgen dafür, dass jede Einlage bis ins kleinste Detail an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst wird.

Anprobe und Nachkontrolle

Nach der Fertigstellung erhalten Sie Ihre neuen orthopädischen Einlagen zur Anprobe. In dieser Phase wird überprüft, ob die Einlagen korrekt sitzen und ihre Funktion erfüllen. Eine spätere Nachkontrolle stellt sicher, dass Sie sich mit den Einlagen wohlfühlen und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Durch diesen sorgfältigen Prozess wird sichergestellt, dass jeder/jede Patient:in eine individuell angepasste Lösung erhält, die nicht nur Schmerzen lindert, sondern auch zur Verbesserung der allgemeinen Körperhaltung beiträgt und das Wohlbefinden steigert.

Nehmen sie Kontakt auf

Schwendner – Balance in motion